Stahlsorte: Q235B/Q355B (GB-Standard)
Anwendung: Stahlwerkstatt
Stahlrahmen: Portalrahmen-Stahlsystem
Zarge: C/Z verzinkter Stahl
Verbindungsart: Schraubverbindung
Lebensdauer: 50 Jahre
Lieferzeit: 25~30 Tage
Herkunftsort: Foshan, Guangdong, China
MOQ: 200 Quadratmeter
Wir bieten Ihnen individuell gestaltete Stahlwerkstätten an, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind, egal ob Sie eine kleine Einheit oder eine große Anlage benötigen. Unsere Stahlkonstruktionen können mit einer oder mehreren Spannweiten gebaut werden, mit einer maximalen Spannweite von bis zu 40 Metern, und benötigen keine zentralen Stützpfeiler, die einen breiten, ungehinderten Innenraum ermöglichen.
Die auf dieser Seite gezeigte Stahlwerkstatt umfasst eine Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern pro Einheit, wobei insgesamt 2 Einheiten mit insgesamt 10.000 Quadratmetern verfügbar sind. Die Struktur ist 14 Meter hoch und bietet für Industriebetriebe genügend vertikale Freiraum.
Diese Stahlwerkstatt eignet sich hervorragend für Fertigungs-, Logistik- und Lagereinsätze, die sowohl Funktionalität als auch Energieeffizienz erfordern.
Montage von Stahlwerkstätten vor Ort
Stahlkonstruktionswerkstatt Installationsvorgang
Die Installation einer Stahlkonstruktionswerkstatt umfasst mehrere wesentliche Schritte, um ein langlebiges und effizientes Gebäude zu gewährleisten. Unsere detaillierte Installationsanleitung enthält:
Schritt 1: Vorbereitung des Fundaments
Der erste Schritt besteht darin, den Bauplatz vorzubereiten und ein starkes, stabiles Fundament zu legen. Ein ordnungsgemäß vorbereitetes Fundament ist entscheidend für die Gesamtstabilität und Langlebigkeit der Stahlwerkstatt.
Schritt 2: Installation der Hauptrahmen und Binder
Sobald das Fundament fertig ist, werden die Haupttragkonstruktionen und Binder montiert. Die Hauptrahmen fungieren als primäre Stütze des Gebäudes, während die Binder zusätzliche Verstärkung für Dach und Wände bieten.
Schritt 3: Montage der Wandverkleidung
Sobald die Rahmen installiert sind, werden Metallwandpaneele sicher am Gerüst befestigt und bilden so die Außenwände der Werkstatt. Diese Verkleidung bietet Schutz und Langlebigkeit.
Schritt 4: Montage der Dachverkleidung
Nach der Montage der Wände werden Metall-Dachplatten am Dachrahmen befestigt, wodurch ein wetterfester und stabiler Dachaufbau entsteht, der vor harten Umweltbedingungen schützt.
Schritt 5: Abschließende Verkleidung
Im letzten Schritt werden Verkleidungselemente wie Blechabdeckungen, Regenrinnen und Gratkappen montiert. Diese abschließenden Arbeiten stellen eine ordnungsgemäße Abdichtung sicher, verhindern Wassereintritt und verleihen der Werkhalle ein sauberes, professionelles Erscheinungsbild.
Technische Spezifikationen
I |
Hauptstahlrahmen |
|||
1. |
STAHLROHRAUSSCHLAG |
Geschweißte H-Stahle/H-Profil |
Q235B/Q355B |
Lackierung/Feuerverzinkung |
2. |
Wand/Dachpfette |
C/Z-Stahl |
Q235B |
Galvanisiert |
Ii) |
Aussteifungsteil |
|||
1. |
Schnüren |
∅89/114/158 |
Q235B |
Lackierung/Feuerverzinkung |
2. |
Flexible Aussteifung |
∅16/18/20 |
Q235B |
Lackierung/Feuerverzinkung |
3. |
Aussteifung |
∅20 |
Q235B |
Galvanisiert |
4. |
Stabaussteifung |
∅32 |
Q235B |
Galvanisiert |
5. |
Kniefang |
L50 |
Q235B |
Lackierung/Feuerverzinkung |
III |
Dach- und Wandteil |
|||
1. |
Dach/Wandpaneel |
Stahlblech |
0,326~0,7 mm Wellstahlblech |
|
Isolierten Sandwichpaneel |
EPS, Glaswolle/Steinwolle/PU/PIR isoliert |
|||
2. |
Dach/Wandabschlussprofil |
Firstdachpaneel |
0,4~0,7 mm Stahlblech |
|
Flashing |
0,4~0,7 mm Stahlblech |
|||
Giebelwandabschluss |
0,4~0,7 mm Stahlblech |
|||
Wandeckabschluss |
0,4~0,7 mm Stahlblech |
|||
IV |
Fenster- und Türteil |
|||
1. |
Fenster |
PVC/Aluminiumrahmen |
Einfach-/Doppelscheiben (feststehend/schiebend/anschlag) |
|
2. |
Tür |
Roll-/Schiebetür |
Automatisches und manuelles Verfahren |
|
V |
Zubehör |
|||
1. |
Schrauben |
Ankerbolzen, Hochfeste Bolzen, Verzinkte Bolzen, Spannschloss, Scherstift |
||
2. |
Schleusen |
Stahlblech/verzinkt/Edelstahl (304) |
||
3. |
Abwasserrohr |
PVC 110/160 |
||
4. |
Dachlüfter |
∅600 (verzinkt) |
Anwendung von Stahlkonstruktionen
Es findet vielfältige Anwendung im Bauwesen, darunter Gewerbeimmobilien, Lagerhallen, Werkstätten, Stallschuppen, Flugzeughangars, Industrieanlagen, landwirtschaftliche Gebäude, Geflügelfarmen, Hühnerställe, Scheunen, Sportarenen und Wohngebäude sowie weitere Objekte. Dank seiner Vielseitigkeit kann Stahl in zahlreichen Projekten eingesetzt werden und bietet in unterschiedlichen Umgebungen Stabilität und Langlebigkeit.
Top 5 Vorteile von Stahlkonstruktions-Workshops
● Schnelle Installation
Alle Komponenten sind vorgefertigt und präzise geschnitten, sodass eine schnelle Montage vor Ort möglich ist. Dadurch wird Zeit gespart, der Arbeitsaufwand reduziert und die Baukosten gesenkt.
● Flexibles Design
Stahlhallen lassen sich problemlos erweitern oder anpassen. Sie können mit bestehenden Gebäuden verbunden oder verändert werden, je nachdem, wie sich Ihr Unternehmen entwickelt.
● Kosteneffizient & Umweltfreundlich
Stahl ist recycelbar, langlebig und energieeffizient. Er reduziert sowohl die Bauzeit als auch die langfristigen Wartungskosten.
● Wetter- und Feuerbeständig
Stahlkonstruktionen sind darauf ausgelegt, Wind, Schnee, Erdbeben und Feuer standzuhalten – für Sicherheit und Langlebigkeit in jedem Klima.
● Geringer Wartungsaufwand
Stahl widersteht Rost, Schädlingsbefall und Verformungen. Der Pflegeaufwand ist minimal und macht ihn somit zu einer klugen langfristigen Investition.
Fertigungsprozess von Stahlwerkstätten:
Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot für Ihre Stahlhalle an! Schnellerer Bau, niedrigere Kosten, nachhaltige Ergebnisse!
E-Mail: [email protected]
Telefon: +86-13535848691